#16 Schimpfwörter bei Kindern- was wir Eltern tun können
Shownotes
In dieser neuen Folge geht es um um die Frage:
„Mein Kind benutzt Schimpfwörter- was kann ich dagegen machen?“
„Blöde Kuh!“, „Kacka-Papa!“, oder sogar „Scheiße!“ – Viele Eltern sind schockiert, wenn ihr Kind plötzlich anfängt, Schimpfwörter zu benutzen. Vielleicht passiert es im Spiel, im Kindergarten oder sogar beim Abendessen am Familientisch. Die meisten Eltern wünschen sich, dass ihr Kind respektvoll spricht und keine „schlimmen Worte“ benutzt. Doch die Realität sieht oft anders aus – und das ist völlig normal.
Warum greifen Kinder zu Schimpfwörtern? Was steckt hinter diesen Worten? Und wie können wir als Eltern damit umgehen, ohne in einen ständigen Machtkampf zu geraten? Genau darum geht es in dieser Podcastfolge.
Ich erzähle dir, warum Kinder Schimpfwörter benutzen und wie wir als Eltern es schaffen, hinter die Worte zu sehen, um die eigentliche Bedeutung zu erkennen. Wir sprechen darüber, wir ihr als Familie Regeln für Sprache aufstellen könnt und wie wichtig eine offene Kommunikation und unsere Vorbildfunktion ist.
Erfahre in dieser Folge:
🤍 Warum dein Kind Schimpfwörter benutzt
🤍 Wie es dir gelingt, die eigentliche Bedeutung der Worte zu erkennen
🤍 Wie ihr als Familie „Sprachregeln“ aufstellen könnt
🤍 Was du tun kannst, wenn dein Kind mit Schimpfwörtern nach Hause kommt
„Es gibt nicht den einen Weg, es gibt nur deinen Weg!“
Nimm dir das mit, was du gerade brauchst und was sich für dich richtig anfühlt!
Deine Romina
Hier <- geht's zur Website und zur Warteliste und
hier <- zu unserem Instagram-account „familienkompass.app".
Neuer Kommentar