#43 Kinder spüren mehr, als wir sagen - warum es wichtig ist, über Gefühle zu sprechen

Shownotes

Vielleicht hast du es auch schon erlebt: Du bist erschöpft, unsicher oder traurig und denkst, du müsstest all das vor deinem Kind verbergen. Schließlich willst du es schützen.Aber die Wahrheit ist, Kinder spüren unsere Gefühle, auch dann, wenn wir nichts sagen. Und wenn wir unsere Emotionen verschweigen, passiert oft genau das Gegenteil von dem, was wir wollen: Kinder übernehmen Verantwortung für Dinge, die gar nicht in ihre kleinen Hände gehören.

In dieser Folge sprechen wir darüber, warum emotionale Ehrlichkeit so wichtig ist – nicht, um dein Kind zu belasten, sondern um es zu entlasten.

Wir schauen uns an:

🤍 Warum Kinder unausgesprochene Gefühle sofort wahrnehmen

🤍 Weshalb Verbergen mehr belastet, als es schützt

🤍 Wie du Gefühle altersgerecht teilen kannst, ohne dein Kind zu überfordern

🤍 Und wie Offenheit und Authentizität die Bindung zwischen euch stärken

Es geht nicht darum, dass du immer alles preisgibst, sondern darum, deinem Kind Orientierung und Sicherheit zu geben. Denn Kinder lernen nicht nur durch Worte, sondern durch dein Vorbild, dass Gefühle dazugehören und dass sie uns verbinden, nicht trennen.

💫 „Es gibt es den einen Weg, es gibt nur deinen Weg“

Deine Romina

👉 Hier <- geht's zur Website und zur Warteliste und

👉 hier <- zu unserem Instagram-account „familienkompass.app“.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.